Reduce. Reuse. Recycle.

Das Motto ist nicht neu. Auch wenn Deutschland Recycling-Weltmeister ist, braucht es ein Umdenken, um der globalen Flut an Plastik etwas entgegenzusetzen. Bei uns allen.

Jede:r von uns kann einen kleinen Beitrag leisten, indem wir

- weniger konsumieren

- beim Einkaufen Plastik einsparen

- Kunststoffe sorgfältig recyceln

- bei einer Müllsammelaktion helfen 

- vermehrt auf Upcycling-Produkte setzen

- #slowfashion statt #fastfashion zum Trend machen

Wo wir ansetzen

Reissäcke sind in Sri Lanka ein Einwegprodukt. Mit nur einer einzigen Recyclinganlage im ganzen Land, landet ein großer Teil aller Abfälle in der Natur. 

Kleine Initiativen, wie unsere Partner Rice & Carry nehmen das Recycling selbst in die Hand. Gemeinsam mit Partnern und Organisationen organisiert das Unternehmen Beach Clean-ups, betreibt eine Recyclingstation und sorgt für den Abtransport zur Recyclinganlage in der Hauptstadt Colombo. 

Das war’s aber noch nicht mit dem Local Impact. Rice & Carry bietet außerdem mehr als 40 Frauen einen sicheren, fair bezahlten Arbeitsplatz - auch in Heimarbeit. Diese Powerfrauen stellen Upcycling-Produkte aus recycelten Reis- und Jutesäcken her - unter anderem unser jeckes GOOPSI Hundezubehör. 

Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen in Sri Lanka sind selten. Kinderbetreuung, der Mangel an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und gesellschaftliche Strukturen sind oft unüberwindbare Hürden. Es geht hier also um mehr als nur einen Job, nämlich um Selbstbestimmung, Chancengleichheit und die finanzielle Unabhängigkeit von dem Partner und der Familie.

  • Clean-Up

    Unsere Partner in Arugam Bay befreien die Strände von Plastikmüll, recyceln wertvolle Bestandteile direkt vor Ort und sammeln ausgediente Reissäcke aus dem ganzen Land. So wird ein riesen Haufen Müll vermieden, bevor er überhaupt im Meer landen kann. 

  • Aufbereitung

    Jetzt heißt’s waschen, schneiden, schreddern. Im zweiten Step werden die Reissäcke geschrubbt, um Lebensmittelrückstände und Schmutz zu entfernen. Die gesammelten PET-Flaschen und Plastikdeckel werden gespült und zu Granulat zerkleinert.

  • Produktion

    Die Powerfrauen in Kohmari hauchen den alten Reissäcken ein neues Leben ein und fertigen mit Nähmaschine und Webstuhl in Handarbeit unsere Produkte an. Schnallen und anderer Kleinkram wird aus dem gewonnenen Plastikgranulat gepresst. 

  • Versand

    Per Containerschiff werden die fertigen Produkte nach Deutschland geschickt. Das dauert, hält aber im Vergleich zum Frachtflieger unseren ökologischen Fußabdruck gering. Von Kölle aus schicken wir euch die Produkte dann CO2-neutral nach Hause.

Eindrücke der Produktion

Unser Einfluss 

Uns ist klar, dass die Herstellung unserer Produkte im großen Ganzen wie ein Tropfen auf dem heißen Stein wirkt. Aber wie sagt man so schön: Irgendwo muss man ja anfangen.

Wir können stolz behaupten, dass durch GOOPSI zu Müll verdonnerte Reissäcke ein neues Leben bekommen, weniger Plastik in unseren Ozeanen endet, Frauen in Sri Lanka einen sicheren Arbeitsplatz haben und unsere Kunden Hundezubehör kaufen können, das funktional, nachhaltig und dazu noch voll im Trend ist. Ohne Jedöns, aber mit WFTO Fairtrade-Zertifikat.  

Die Rohstoffe für unsere Produkte werden uns (leider) nicht so schnell ausgehen, weil Plastikmüll gibt’s ja bekanntlich genug. Aber jeder Kauf setzt der Plastikflut in Sri Lanka etwas entgegen und sichert stabile Arbeitsbedingungen für die Frauen vor Ort. Win-Win-Win quasi.

Willst du mehr wissen?